Öffnungszeiten

Mo+Di 08 bis 14 Uhr
Mi+Do 13 bis 19 Uhr

Willkommen im Allergiezentrum Neusiedl!

AKTUELLES

Unerwünschte Bettgenossen

Hausstaubmilben sind mikroskopisch klein und mit freiem Auge nicht sichtbar. Sie gehören zur Familie der Spinnentiere und leben in jedem – noch so sauberen – Haushalt. Wir finden sie in unseren Betten, in Kuscheltieren, Polstermöbeln, Teppichen und anderen textilen Einrichtungsgegenständen.

Nach Pollen sind sie der häufigste Auslöser von Allergien, doch etwa die Hälfte der Betroffenen weiß nichts davon. Eine schnelle Diagnose und frühe Therapie sind besonders wichtig, da das Risiko für Folgeerkrankungen steigt.

Hausstaubmilben-Allergien sind weltweit eine Hauptursache von Asthma; jeder vierte Milben-Allergiker leidet daran. Typische Beschwerden wie Schnupfen, Niesanfälle und Husten treten ganzjährig auf, besonders stark im Herbst.

Da die Symptome oft mit einer Erkältung verwechselt werden, empfehlen Experten bei längeren Beschwerden eine allergologische Abklärung.

AKTUELLES

Heuschnupfen in Winter?

Draußen ist Winter. Die Nase läuft, die Augen jucken.
Das kann doch keine Allergie sein – oder doch?

Tatsächlich beginnt die Allergiesaison schon zeitig im Jahr. Je nach Witterung kann die Haselblüte bereits im Jänner einsetzen und allergische Beschwerden verursachen.

Ein Allergietest schafft Klarheit.

Arztgespräch, Hauttest und Blutuntersuchung zeigen, ob Beschwerden durch eine Allergie verursacht sind und ermöglichen eine zielgerichtete und für den Patienten maßgeschneiderte Therapie.

AKTUELLES

Gräserpollen im Anflug

Pünktlich zum Beginn der warmen Jahreszeit ist ab Anfang Mai im Großraum nördliches Burgenland mit dem Beginn der Gräserblüte zu rechnen.

Für ca. 30% der Bevölkerung in Europa sind das schlechte Nachrichten, da der Kontakt mit Gräserpollen bei ihnen zu typischen Beschwerden wie tränenden Augen und einer laufenden und juckenden Nase führt. Zusätzlich können bei Patienten mit Gräserpollenallergie auch Kreuzallergien auf bestimmte Lebensmittel auftreten.

Falls auch Sie unter allergischen Beschwerden leiden oder es vermuten, schafft ein Allergietest Klarheit.

Arztgespräch, Hauttest und Blutuntersuchung zeigen, ob Ihre Beschwerden durch eine Allergie verursacht sind und ermöglichen im nächsten Schritt eine zielgerichtete und für Sie maßgeschneiderte Therapie.

AKTUELLES

Ragweed-Pollen im Anflug

Für etwa 25 bis 30 Prozent der Pollenallergiker in Ostösterreich sind das schlechte Nachrichten, da bei ihnen der Kontakt mit einigen wenigen der hochallergen Ragweed-Pollen ausreicht, um heftige Beschwerden auszulösen. Neben den klassischen Symptomen wie einer laufenden Nase und tränenden Augen leiden Ragweed-Allergiker oft auch an asthmatischen Beschwerden und Husten oder juckenden Hautausschlägen.

Aber nicht nur Ragweed-Pollen machen Allergikern aktuell Probleme. Auch andere (Un-) Kräuter wie z.B. Beifuß haben jetzt Saison und verursachen bei Allergikern juckende und tränende Augen und eine laufende und juckende Nase. Zusätzlich können bei Patienten mit Kräuterpollenallergie auch Kreuzallergien auf bestimmte Lebensmittel auftreten, wobei mitunter auch schwere Verläufe vorkommen.

Falls auch Sie unter allergischen Beschwerden leiden oder es vermuten, schafft ein Allergietest Klarheit. Arztgespräch, Hauttest und Blutuntersuchung zeigen, ob Ihre Beschwerden durch eine Allergie verursacht sind und ermöglichen im nächsten Schritt eine zielgerichtete und für Sie maßgeschneiderte Therapie.

Wie wird eine Allergie diagnostiziert?

Kernstück der Allergiediagnostik ist die exakte und umfassende Erhebung der Vorgeschichte („Anamneseerhebung“) und des Beschwerdebildes. Nur durch vollständiges Erfassen der Beschwerdesymptomatik und aller Begleitumstände ist es möglich, die Ursachen von allergischen Erkrankungen zu erkennen.

Zur Behandlung von Allergien stehen mehrere Therapieformen zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Montag8 bis 14 Uhr
Dienstag8 bis 14 Uhr
Mittwoch13 bis 19 Uhr
Donnerstag13 bis 19 Uhr
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen

Alle Kassen & Privat!

Terminvereinbarung

Alle verfügbaren Termine können online gebucht werden.

Sie erreichen uns telefonisch während den Öffnungszeiten unter der Nummer

Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Termin buchen

Gerne nehmen wir uns für Sie Zeit

Kassenleistungen

Welche Leistungen Ihre Krankenkasse übernimmt

Privatleistungen

Welche Untersuchungen wir zusätzlich anbieten

Therapie

Symptome lindern, Allergien bekämpfen

Patientenblätter

Informationen zu den Tests

Patientenfragebogen

Bevor Sie zu uns kommen

Wir stellen uns vor

Unser Team hilft Ihnen gerne

Unser Service für Sie

Links zu aktuellen Pollenbelastungen

Allergie – was ist das?

Als Allergie bezeichnet man eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf wiederholte Kontakte mit eigentlich harmlosen körperfremden Substanzen. Diese Allergie auslösenden Substanzen bezeichnet man als Allergene.

Häufige Allergene sind Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Insektengifte, Nahrungsmittel oder auch Kosmetika. Diese Allergene sind für typische allergische Krankheitsbilder wie z.B. „Heuschnupfen“, allergisches Asthma, Nahrungsmittelallergien oder Kontaktekzeme verantwortlich.

Generell können Allergien in jedem Lebensalter auftreten, wobei sowohl die erbliche Veranlagung, Umweltfaktoren wie auch übertriebene Hygienemaßnahmen in der Kindheit zur Entwicklung von Allergien beitragen.

Auffallend ist, dass Allergien in den letzten Jahren stark zunehmen. So sind heute etwa 25-30% aller Österreicher davon betroffen – bei nach wie vor steigender Tendenz.

Kernstück der Allergiediagnostik ist die detaillierte und umfassende Erhebung der Krankheitsvorgeschichte (Anamnese). Darauf basiert die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte (meist Haut- und/oder Bluttests).

Zur Behandlung von Allergien stehen uns heute Maßnahmen zur Allergenvermeidung bzw. -reduktion, die symptomatische (= beschwerdelindernde) Therapie und die kausale (= ursächliche) Therapie von Allergien zur Verfügung.

Sind Sie von Allergien betroffen?

Falls Sie vermuten, an einer Allergie zu leiden oder bereits Allergiker sind und Ihre Beschwerden mit Ihrer derzeitigen Therapie nur unzureichend gelindert werden, nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.

Herzlich willkommen im Allergie Zentrum Neusiedl

Seit 2017 bieten wir unseren PatientInnen ein breites Spektrum an Untersuchungen zur Diagnostik und Therapie von allergischen Erkrankungen und Unverträglichkeiten an.

Falls Sie unter allergischen Beschwerden leiden oder es vermuten, nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.

Arztgespräch, Hauttest und Blutuntersuchung werden zeigen, ob Ihre Beschwerden durch eine Allergie verursacht sind und ermöglichen gegebenenfalls im nächsten Schritt eine zielgerichtete und für Sie maßgeschneiderte Therapie.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dr. Astrid Dworan-Timler und Dr. Burkhard Dworan